Die Schließungen der kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck können Sie sich
in dem folgenden Link anschauen und ausdrucken:
Schließungen für das Jahr 2019.pdf
Das Formular Beschäftigungsnachweis.pdf sowie Antrag auf Geschwisterermäßigung.pdf können Sie hier ausdrucken.
Um sich als kostenbewusster und leistungsorientierter Dienstleister zu behaupten, hat die
Gemeinde Schöneck für ihre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
ein
Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem folgenden Handbuch:
Qualitätsmanagement in den kom. Kindertagesstätten.pdf (ca. 1,97 MB) (Aktualisiert im Nov2010).
Bei Fragen zur Integration von Kindern mit Behinderungen in den Tageseinrichtungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich für Familie & Kultur, Frau Farr, Telefon 061879562402 oder per email: b.farr@schoeneck.de
Ausführliche Beratung erteilt der Behindertenrat des Main – Kinzig –Kreises. Die Ansprechpartner sind jeweils montags, dienstags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr anzutreffen. Die wöchentlichen Sprechstunden finden im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, statt. Telefonisch ist der Behindertenrat zu erreichen unter 06051/851-2368.
Einrichtung der Gemeinde Schöneck | Betreuungsalter | Strasse | Ort | Telefon |
---|---|---|---|---|
Kindertagesstätte „Löwenzahn“ | Kinder ab 3 Jahre bis zum Ende der Grundschulzeit | Kirchgasse 15 | Büdesheim | 0 61 87 - 68 26 |
Waldgruppe / Büdesheimer Wald | Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt | Ansprechpartner Frau Hübner |
Büdesheim | 0 61 87 - 68 26 |
Kindertagesstätte „Sonnenwelle“ |
Kinder ab 12 Monate bis zum Schuleintritt | Bernaer Chaussee 17 | Büdesheim | 06187 - 99 27 28 |
Kindertagesstätte „Nidderstrolche“ | Wiesenau 2a | Büdesheim | 06187 - 207 8 555 | |
Kindertagesstätte „Waldwiese“ | Kinder ab 12 Monate bis zum Schuleintritt | Waldstr. 16 | Kilianstädten | 06187 - 70 89 |
Kindertagesstätte „Regenbogen“ | Kinder ab 12 Monate bis zum Ende der Grundschulzeit | Fröbelstr. 12 | Oberdorfelden | 06187 - 68 20 |
Kindertagespflegebüro der Gemeinde Schöneck / Vermittlung von Kindertagespflegepersonen | Kinder ab 2 Monate | Nördliche Hauptstr. 2 | Büdesheim | 06187 - 9 56 24 02 |
Einrichtung | Betreuungsalter | Strasse | Ort | Telefon |
Ev. Kindertagesstätte „Goldregen“ | Kinder ab 3 Jahre bis zum Ende der Grundschulzeit | Bleichstr. 12 | Kilianstädten | 52 00 |
„Sternschnuppen“ gGmbH www.sternschnuppen-ggmbh.de |
Grundschulkinderbetreuung an der Sterntalerschule | Wiesenau 3 | Büdesheim | 95 29 78 4 |
Krabbelstube "Kleine Strolche" Schöneck e.V. www.krabbelstube-schoeneck.de | Kinder ab 12 Monate bis zum vollendeten 3. Lebensjahr | Bleichstr. 18 | Kilianstädten | 91 51 4 |
"Rabeneltern" e.V. www.rabeneltern-ev.de |
Grundschulkinderbetreuung an der Friedrich-Ebert-Schule | Bleichstraße 9 | Kilianstädten | 0160 - 99 62 66 80 |
Einrichtung | Strasse | Ort | Telefon |
---|---|---|---|
Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter www.struwwelpeter-schoeneck.de |
Schulstr. 8 | Büdesheim | 91 05 96 |
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive und würden gerne im Bereich der Kinderbetreuung tätig sein?
Das Kindertagespflegebüro der Gemeinde Schöneck sucht Frauen und Männer, die in Schöneck leben und als Kindertagespflegeperson tätig werden möchten.
Die Tätigkeit bietet sich besonders gut für Mütter und Väter an, die aufgrund der Betreuung ihrer eigenen Kinder derzeit nicht außerhäuslich berufstätig sind und gerne in ihrem Haushalt, neben ihren eigenen Kindern, weitere Kinder betreuen möchten. Die Honorierung der selbstständigen Tätigkeit erfolgt über das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises und der Gemeinde Schöneck.
Informationen zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson sind im Kindertagespflegebüro der Gemeinde Schöneck unter der Rufnummer 06187-9562-402 (Fachbereichs Familie & Kultur, Frau Britta Farr) erhältlich. Wir würden uns über Ihren Anruf freuen