- Rathaus & Politik
- Aktuelles
- Service
- Verwaltung
- Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
Zukunftswerkstatt – Schöneck gemeinsam entwickeln, denn Gemeinsam geht mehr!
Unter diesem Aufruf sind wir nach einer erfolgreichen Bürgerbefragung (2019) in die Zukunftswerkstatt gestartet. Nach Aufarbeitung der Bürgerbefragung sollte die eigentliche Bürgerwerkstatt in 2020 starten. Leider hat Corona dies nicht erlaubt.
Endlich im Sommer/Herbst 2021 hatten dann Bürgerinnen und Bürger die erste einmalige Gelegenheit in der „Schönecker Zukunftswerkstatt“, an der Weiterentwicklung von Schöneck mitzuwirken.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn gemeinsam mit ca. 50 interessierten, engagierten Schöneckerinnen und Schöneckern aus allen 3 Ortsteilen, teilweise begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, wurden über mehrere Wochen Möglichkeiten erarbeitet, um den Lebensraum in Schöneck mitzugestalten.
In drei Arbeitsgruppen:
- Regionaler Geheimtipp für Naherholung & Kultur
- Arbeitsnahe Wohnwelt
- Moderner Arbeitsstandort
wurde eine lange Liste an Projektideen entwickelt, u. a. zu den Themen
- Klimafreundliche Kommune
- Brücken zwischen den Ortsteilen
- Kultur
- Wohnwelt und moderner Arbeitsstandort
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den jeweiligen Fachbereichen der Verwaltung wird im nächsten Schritt über die bestmögliche Umsetzbarkeit der Projektideen beraten. Einige der Ideen erscheinen durch Kreativität zügig umsetzbar zu sein.
Die Steuerungsgruppe, bestehend aus Arthur Unkrich, Andreas Zeller, Klearchos Aliferis, Claudia Kunath, Rainer Seitz und Christina Zehner , hat dann im November 2021 mit Bürgermeisterin Rück und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Klaus Ditzel die Entscheidung getroffen, die Ergebnisse in einer Bürgerversammlung zu präsentieren. Doch Corona hatte uns danach wieder fest im Griff.
Obwohl nur noch virtuelle Treffen möglich waren und sind, arbeitet die Zukunftswerksatt an den genannten Themen fleißig weiter. Mit dem Ergebnis, dass ausgewählte Pilotprojektideen in Kürze auf der Homepage der Gemeinde Schöneck vorgestellt werden können, damit diese für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Mit dieser Informationsplattform können sich Bürgerinnen und Bürger weiterhin beteiligen, die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen werden mit ihren e-Mailadressen benannt.
Die Steuerungsgruppe steht nun erneut in den Startlöchern, um die Ergebnisse aus den jeweiligen Arbeitsgruppen auf der Bürgerversammlung, die hoffentlich bald stattfinden kann, vorzustellen.
Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch und Ihre Mitarbeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Welches dieser Themen ist Ihr Favorit?
Wir sind gespannt, aber auch neugierig und freuen uns sehr auf all Ihre guten Impulse. Gemeinsam geht mehr!
Weiterführende Links: