- Rathaus & Politik
- Aktuelles
- Service
- Verwaltung
- Politik
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
kultur & freizeit
Wenn Geschichte zum Lachmuskeltraining wird – Stefan Danziger begeistert Schöneck
Es gibt diese besonderen Abende, an denen Lachen nicht nur unterhält, sondern auch den Horizont erweitert. Ein solcher Abend war der Auftritt von Stefan Danziger im Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten – ein Highlight der Veranstaltungsreihe „Kultur in Schöneck 2025“, organisiert von der Gemeinde Schöneck mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Hanau.
Danziger, der einst als Stadtführer in Berlin begann, hat ein einzigartiges Talent: Er verbindet historische Fakten mit skurrilen Anekdoten und bringt mit seinem scharfen Blick absurde Begebenheiten ans Licht. Seine eigene Lebensgeschichte gleicht einer Komödie – in der DDR geboren, plante seine Familie die Flucht in den Westen, landete aber irrtümlich in der Sowjetunion. Nach der Wende verschlug es ihn schließlich doch nach West-Berlin – genauer gesagt nach Wedding.
„Ich habe meinen Stil auf den Straßen Berlins entwickelt – einfach stundenlang Leute mit Geschichten vollquatschen“, erzählte er lachend. Heute tourt er mit dieser Gabe quer durch Europa, von Amsterdam über London bis Edinburgh. Nun wurde Schöneck zum Zentrum seines messerscharfen Witzes.
Mit treffendem Humor nahm er deutsche Eigenheiten, absurde Touristenfragen und die chronische Finanznot Berlins aufs Korn. „Die Berliner sind nicht tolerant. Es ist ihnen einfach nur egal“, stellte er trocken fest – eine Aussage, die für schallendes Gelächter im Publikum sorgte.
Als ehemaliger Stadtführer kennt er die skurrilsten Fragen von Touristen: „Warum sind die Ost-Berliner nicht einfach um die Mauer herumgelaufen?“ oder „War es für Hitler nicht gefährlich, seinen Bunker so nah an die Mauer zu bauen?“ Danziger präsentierte diese Anekdoten mit stoischer Miene und entlarvender Logik.
Doch nicht nur Geschichte, auch Alltagssituationen finden in seinem Programm Platz. „Pinguine sehen immer aus, als hätten sie ihr Handy vergessen“, bemerkte er trocken – ein Bild, das sich sichtlich in den Köpfen des Publikums festsetzte.
Sein scharfzüngiger Humor sorgte für einen kurzweiligen Abend. Ob Friedrich der Große, die Finanzprobleme Berlins oder der deutsche Geheimagent „Bond, Wolfgang Bond“ – Danziger jonglierte gekonnt mit historischen Fakten und kreativen Einfällen. „Ich mag Geschichte, das haben Sie wohl schon gemerkt“, sagte er augenzwinkernd.
Fazit: Ein Abend, der bewies, dass Bildung und Humor eine unschlagbare Kombination sind – und dass Geschichte verdammt lustig sein kann.
Wer den Auftritt von Stefan Danziger verpasst hat, kann sich auf zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen von „Kultur in Schöneck 2025“ freuen. Am Sonntag, den 27.04.2025, erwartet Familien mit Kindern ab drei Jahren eine faszinierende Zaubershow mit Magic Alex. Ein weiteres Highlight steht am 23.08.2025 in Nidderau-Windecken auf dem Programm, wenn beim Marktplatz-Spektakel unter anderem der fränkische Kabarettist Michl Müller auftritt.
Am Samstag, den 25.10.2025, gastiert das Kikeriki Theater mit seinem Stück „Die Akte Schneewittchen“ in Schöneck – nur noch wenige Tickets sind verfügbar. Einen Tag später, am Sonntag, den 26.10.2025, dürfen sich Familien mit Kindern ab vier Jahren auf das Theaterstück „Der Zauberlehrling“ freuen, frei nach Johann Wolfgang von Goethe.
Am Samstag, den 15.11.2025, sorgt die Künstlerin La Signora mit ihrem Programm „groß!blond!erfolgreich!“ für beste Unterhaltung. Zum Jahresausklang gibt es gleich zwei besondere Veranstaltungen: Am Sonntag, den 07.12.2025, verzaubert die Weihnachtsvorstellung „Ochs & Esel“ Familien mit Kindern ab drei Jahren und am Freitag, den 12.12.2025, begeistert die A-cappella-Weihnachtsshow „Weihnachten mit LaLeLu“ das Publikum.
Tickets für die Veranstaltungen sind im Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei AD-Ticket und Reservix erhältlich.