rathaus & politik

10-jährige Merle setzt sich für saubere Schulwege ein

Besonders betroffen sei die Brücke über die Nidder zwischen Haidegasse und Raiffeisenstraße in Kilianstädten: „Meine Freundinnen und ich müssen oft Slalom laufen, um nicht hineinzutreten. Ich möchte die Hundebesitzer darauf aufmerksam machen, dass sie ihre Hunde dort nicht hinmachen lassen oder die Hundebeutel nutzen“, so Merle.

Die junge Schülerin kam nicht mit leeren Händen – sondern mit einer Idee: Sie hatte eigene Entwürfe für Hinweisschilder gestaltet, die an der Brücke angebracht werden könnten. Eine Initiative, die Bürgermeisterin Carina Wacker beeindruckte: „Merle zeigt, wie man Dinge anpackt, statt sich nur zu beschweren. Ihr Engagement ist vorbildlich – sie setzt sich tatkräftig für unsere Gemeinde ein. Das unterstütze ich gerne. Als Bürgermeisterin habe ich ein offenes Ohr für alle Bürger – auch für die Jüngsten. Ihre Ideen und ihr Blick auf unsere Gemeinde sind wertvoll und verdienen Gehör.“

Das Problem mit Hundekot ist in allen drei Ortsteilen immer wieder Thema. Dabei gilt ganz klar: Wer einen Hund hält, muss auch seine Hinterlassenschaften entfernen. Viele Hundehalter verhalten sich vorbildlich und nutzen die aufgestellten Hundebeutelspender – aber leider nicht alle.

Die Gemeinde wird nun prüfen, wie die von Merle angeregten Maßnahmen umgesetzt werden können. Klar ist: Nur gemeinsam kann es gelingen, Schöneck sauber und lebenswert für alle zu halten.